Worklink ist seit der Gründung im November 2000 im Bereich Coaching, berufliche Entwicklung und Neuorientierung tätig.
Als Tochtergesellschaft von Swisscom hat Worklink seither eine eindrückliche Wandlung erlebt.
Anfangs beschränkte sich die Tätigkeit auf die Begleitung von Menschen, die im Zuge des Privatisierungsprozesses der Swisscom ihre Stelle verloren. Bis heute ist die Umsetzung dieser sogenannten Sozialplanmassnahmen bei Swisscom ein Kernauftrag von Worklink.
Mit der Zeit nahm Worklink Angebote in ihr Portfolio auf, die Mitarbeitende auf ihrem Karriereweg stärken und sie befähigen, Eigenverantwortung für ihre berufliche Entwicklung zu übernehmen. Mit Standortbestimmungen und Laufbahnberatungen wurden erstmals Coachings angeboten, die sich nicht mit Stellenverlust und Neuorientierung befassten, sondern mit der Möglichkeit, sich "on the job" zu entwickeln oder sich ganz einfach mit den eigenen Chancen, Bedürfnissen und Wünschen zu befassen. Immer mit dem Fokus auf die berufliche Entwicklung, mit dem Motto: "Bereit sein, Chancen nutzen, Zukunft gestalten!"
Die Coaches von Worklink sind allesamt Profis: Sie haben entsprechende Aus- oder Weiterbildungen absolviert und kennen die aktuellen Instrumente und Methoden sowie den Arbeitsmarkt, die Bildungslandschaft und die Herausforderungen der Berufswelt. Das befähigt sie, ihre Coachees individuell und passgenau zu begleiten.
Eine Neuausrichtung im Jahr 2023 brachte ein frisches Design, eine Überarbeitung des ganzen Auftrittes und eine Vision: "Gemeinsam begeistern wir Menschen für ihre Karrierewelt von morgen."
Kamen die Aufträge bisher ausschliesslich aus dem Mutterhaus Swisscom durfte Worklink ab dem Jahr 2024 auch Mitarbeitende weiterer Firmen im Auftrag der "Career Fitness" begleiten.
Das 25jährige Jubiläum im Jahr 2025 markierte den vorläufigen Höhepunkt der Erfolgsgeschichte.
Worklink coacht deutsch, französisch, italienisch und englisch an vier Standorten in der Schweiz und natürlich auch online.